Unser Team für Ihre Projekte

Wir sind mit einem interdisziplinierten Team für Sie da:

Thilo Ramms

Geschäftsführer - Gesellschafter
Projektleitung und -bearbeitung

Diplom-Volkswirt
Jahrgang 1974

Dipl.-Volkswirt Thilo Ramms hat die regecon Gesellschaft für regionalwirtschaftliche Forschung und Beratung mbH 2007 gegründet und ist seitdem als geschäftsführender Gesellschafter nicht nur in der Akquisition und der Geschäftsführung aktiv, sondern insbesondere auch in der Projektbearbeitung. Im Rahmen seiner Tätigkeiten hat Herr Ramms diverse Projekte in den Bereichen Wirtschafts- und Regionalentwicklung bearbeitet und Konzepte in den verschiedensten Themenfeldern erstellt, zum Beispiel in den Bereichen Gewerbeflächen und Branchenentwicklung. Dabei hat Herr Ramms Workshops und Veranstaltungen geleitet und verschiedene komplexe Abstimmungsprozesse moderiert. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Bevölkerungsprognosen, regionalwirtschaftlich/fiskalische Untersuchungen zur Rentabilität von Investitionsvorhaben und Projekten der öffentlichen Hand sowie Branchen-, Struktur- und Standortanalysen, die Untersuchung von Wertschöpfungsketten und die Organisation, Durchführung und Auswertung größerer Befragungen. Herr Ramms (Jahrgang 1974) hat Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Dortmund und Hamburg studiert und nach dem Diplom (2000) als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und im BAW Institut für Wirtschaftsforschung in Bremen gearbeitet.

Rolf Aldag

Leitung Arbeitsfeld Unternehmensberatung
Projektleitung und- bearbeitung

Dipl.-Bankbetriebswirt (BA)
Jahrgang 1975

Dipl.-Bankbetriebswirt (BA) Rolf Aldag ist seit 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der regecon Gesellschaft für regionalwirtschaftliche Forschung und Beratung mbH beschäftigt. Neben der Mitwirkung in Projekten aus den Bereichen der Wirtschafts- und Regionalentwicklung ist Herr Aldag mit der Leitung des Arbeitsfelds Unternehmensberatung der regecon GmbH betraut. Dabei hat er diverse Unternehmens- und Standortanalysen erstellt, Gründungs- und Finanzierungskonzepte erarbeitet und an verschiedenen Ortsentwicklungskonzepten mitgewirkt. Bei letzteren kann Herr Aldag auf seine ausgezeichneten kommunalpolitischen Kenntnisse zurückgreifen, die er als Mitglied verschiedener kommunaler Gremien erworben hat. Herr Aldag (Jahrgang 1975) hat Betriebswirtschaftlehre an der Bank-Akademie in Hamburg studiert und zunächst auf verschiedenen Positionen bei der Bayerischen Hypovereinsbank AG und der Deutschen Bank gearbeitet.

Kerstin Schoßau

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektbearbeitung

Diplom-Ingenieurin
Jahrgang 1968
 

Dipl.-Ing. Kerstin Schoßau verstärkt seit Herbst 2017 das Team der regecon Gesellschaft für regionalwirtschaftliche Forschung und Beratung mbH. Frau Schoßau (Jahrgang 1968) hat Chemietechnik mit Schwerpunkt Biotechnologie studiert und nach dem Diplom ab 1996 als Projektingenieurin bei der Zenon GmbH die Forschungsvorhaben und Versuchsanlagen betreut, Versuchsdaten ausgewertet und Schulungen durchgeführt. Nach längerer Elternzeit bringt sie ihre Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Projektbearbeitung der regecon GmbH ein, wo sie für Datenanalyse und Recherchen insbesondere in technologiebezogenen Projekten zuständig ist.

Cornelia Ramms

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektbearbeitung

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Jahrgang 1976

Die Ärztin Cornelia Ramms hat im Jahr 2007 die regecon Gesellschaft für regionalwirtschaftliche Forschung und Beratung mbH zusammen mit Thilo Ramms gegründet. Seitdem hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an vielen Projekten aus den Bereichen regionale Wirtschaftshistorie sowie Wirtschafts- und Regionalentwicklung mitgewirkt, insbesondere bei gesundheitswirtschaftlichen Themen. Daneben hat sie administrative Tätigkeiten übernommen. Seit Frau Ramms in die medizinische Versorgung zurückgekehrt ist, bringt sie sich beratend in Projekte der Gesundheitswirtschaft und der medizinischen Versorgung ein.

Frau Ramms (Jahrgang 1976) hat Medizin an den Universitäten Hamburg und Göttingen studiert und sich nach dem 3. Staatsexamen (2002) in verschiedenen norddeutschen Kliniken und einer Frauenarztpraxis  zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe weiterqualifiziert.